Behaartes Knopf/Franzosenkraut
Das Behaarte Knopfkraut gilt allgemein als verbreitetes Unkraut. Für uns ist es ein willkommenes Wildgemüse.
Ursprünglich stammt die Art aus Mexiko. Sie ist heute aber weltweit verbreitet. In Deutschland wurde ihre Schwesterart Kleinblütiges Knopfkraut während der Zeit Napoleons aus Frankreich eingeschleppt, woher der Name Franzosenkraut rührt. (Quelle: Wikipedia)
Essbarkeit
Blätter, Triebspitzen, Blütenknospen, Blüten:
Zarte Blätter, Triebspitzen, Blütenknospen und Blüten ergeben roh von Mai bis September eine hervorragende Salatgrundlage.
Kraut:
Die ganze Pflanze, ausgenommen die zu zähen Stängel, verwendet man von Juli bis September als Spinat, Eintöpfen oder Suppen. Getrocknet kann das Franzosenkraut als Suppeneinlage aufbewahr werden.
Geschmack:
Der Grundgeschmack ist charakteristisch aromatisch und erinnert an frischen Schnittsalat.